6
Um weiche, verformbare Sensoren zu entwickeln, die direkt auf der Haut getragen werden können und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen, braucht es Materialien mit besonderen Eigenschaften. Diese Materialien müssen flexibel, biokompatibel und gleichzeitig elektrisch leitfähig sein. Ein Forschungsteam am Max-Planck-Institut für Polymerforschung stellt sich dieser komplexen Aufgabe. In einer aktuellen Studie präsentieren die Wissenschaftler*innen einen innovativen Ansatz: Mithilfe eines Transferdruckverfahrens wird das leitfähige Polymer PEDOT:PSS durch die gezielte Diffusion von Weichmacher aus dem Substrat in den Polymerfilm modifiziert.