Home Wissenschaft & ForschungIntraoperativer Ultraschall bei der Operation von Lebermetastasen verbessert Chancen für Patientinnen und Patienten

Intraoperativer Ultraschall bei der Operation von Lebermetastasen verbessert Chancen für Patientinnen und Patienten

von redaktion

In Deutschland erkranken jährlich etwa 55.000 Menschen an Darmkrebs. Das größte Risiko sind Lebermetastasen, die bei bis zu der Hälfte der Betroffenen auftreten. Die operative Entfernung ist dabei die Therapie der Wahl. Eine innovative Methode, der Intraoperative Ultraschall (IOUS), eröffnet dabei neue Möglichkeiten, wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) betont. Er liefert den Chirurginnen und Chirurgen während des Eingriffs Echtzeitbilder, die Tumorgrenzen und versteckte Metastasen sichtbar machen. Diese Präzision ermöglicht eine millimetergenaue Resektion, schont gesundes Gewebe und verbessert die Operationsergebnisse erheblich.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar