Home AktuellUmfrage zeigt: Mittelstand will Prämiendeckel

Umfrage zeigt: Mittelstand will Prämiendeckel

von redaktion

Foto: Keystone (Jean-Christophe Bott)

Die neuste SRG-Umfrage zur Prämien-Entlastungs-Initiative verspricht einen spannenden Abstimmungssonntag am 9. Juni: Eine hauchdünne Mehrheit gibt an, Ja stimmen zu wollen. Wenn nur Personen mit weniger als 9’000 Franken Haushaltseinkommen im Monat an die Urne gehen würden, hätte die Initiative noch bessere Chancen: Bis zu einem Einkommen von 7’000 Franken liegt die Zustimmung bei 59 Prozent, bis zu 9’000 Franken bei 56 Prozent.

Für das Stimmverhalten ist neben dem Einkommen ist auch die Ausbildung der Stimmberechtigten entscheidend. Gemäss der Umfrage von Tamedia unterstützen mehrheitlich Personen ohne Hochschulabschluss den Prämiendeckel.

Prämienlast hat sich verdoppelt

Die grosse Unterstützung der Prämien-Entlastungs-Initiative durch tiefe und mittlere Einkommen ist nicht überraschend: Der Mittelstand leidet besonders unter der Prämienexplosion. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die durchschnittliche Prämienbelastung mehr als verdoppelt. Sie beläuft sich mittlerweile auf 14 Prozent des verfügbaren Einkommens.

In diesem Jahr ist der Prämienanstieg besonders hoch. Eine vierköpfige Familie bezahlt aktuelle im Schnitt rund 15’000 Franken im Jahr für die Prämien. Das sind monatlich weit mehr als 1000 Franken. Und damit nicht genug: Comparis rechnet für 2025 mit einem weiteren Prämienanstieg von sechs Prozent.

Der Ball liegt nun bei der Stimmbevölkerung: Wird sie am 9. Juni Ja stimmen, könnten Menschen mit tiefen Einkommen und der Mittelstand aufatmen.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar