Home Konsum Schüleraustausch nach USA: 7 Punkte zum Vergleich zwischen Los Angeles und New York

Schüleraustausch nach USA: 7 Punkte zum Vergleich zwischen Los Angeles und New York

von redaktion

Wer sein Auslandsjahr in den USA verbringen möchte, hat nicht nur eines der Traumziele junger Leute gewählt, sondern auch eines der größten und vielfältigsten Länder der Welt. Damit stellt sich die Frage, wohin innerhalb der USA die Reise gehen soll. Je nach Austauschprogramm können die Schüler selbst entscheiden oder nur mit beeinflussen, in welche Region, Stadt und an welche High School sie kommen. Die Stiftung Völkerverständigung hat die beiden Staaten aus der Perspektive des Schüleraustausches gegenübergestellt. (Einzelheiten im Schüleraustausch Blog: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-lieber-los-angeles-oder-new-york)
1 Schüleraustausch US: Vorteile und Nachteile der Regionenwahl durch die Schüler. Die Vorteile der Wahl der Zielregion sind klar: Damit werden die kulturelle Prägung sowie die Nähe zu Naturattraktionen und Metropolen festgelegt. Wer auf Wassersport Wert legt, ist am besten in einem Bundesstaat an einer der Küsten aufgehoben. Die Regionenwahl hat aber auch ihre Tücken. Insbesondere reduziert die Eingrenzung auf bestimmte Regionen die Chance auf einen Platz in den Austauschprogrammen der Austausch-Firmen.
2 Die Auswahl von Städten für den Schüleraustausch USA durch die Schüler. Die meisten Gastschüler werden in High Schools am Rande von Metropolregionen unterbracht, weil dort die Schulen und die Gastfamilien sind, die Schüler aufnehmen wollen und können. Bei der Alternative „Los Angeles oder New York“ ist wichtig zu wissen, dass die Städte nur die Zentren ihrer jeweiligen Metropolregion sind.
3 Schüleraustausch USA in Los Angeles oder New York: Die Regionen im Vergleich. Beide Metropolen liegen am Meer. Kalifornien ist der größte US-Bundesstaat nach Alaska und der bevölkerungsreichste Staat der USA. New York ist deutlich kleiner.
4 Schüleraustausch USA in Los Angeles oder New York: Bevölkerung und Kultur. In beiden Staaten sind starke spanische Einflüsse bemerkbar. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahrzehnten gestiegen. Durch die Einwanderung ist der Anteil der spanischsprachigen Bevölkerung gewachsen. Asiatische Einflüsse kommen hinzu.
5 Schüleraustausch USA in Los Angeles oder New York: Natur und Klima. Die Region um Los Angeles ist vom Klima her weniger durch die Jahreszeiten geprägt als New York.
6 Schüleraustausch USA in Los Angeles oder New York: Das Bildungssystem. In beiden Metropolregionen findet man eine ganze Reihe weltberühmter Hochschulen. Die High School-Systeme sind in beiden US-Staaten aber im Grundsatz gleich: Die High School als Gesamtschule für alle Schüler*innen, wobei neben den öffentlichen Schulen für den Schüleraustausch vor allem die privaten High Schools interessant sind.
7 Schüleraustausch USA in Florida oder Kalifornien: Die Perspektive der Schüler. Wichtig zu wissen ist, dass für den Schüleraustausch die Gastfamilien und High Schools normalerweise wichtiger sind als die Region oder deren touristische Attraktionen.
Schüleraustausch USA: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/usa). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in den USA bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
Schüleraustausch USA und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Auf dem Schüleraustausch-Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen vor Ort und online, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.




Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
DE
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Ansprechpartner(in):
Michael Eckstein
Pressefach öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@nospam-schueleraustausch-portal.de

1 Besucher, davon 1 Aufrufe heute

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar