19.12.2020 15:20
Passauer Rechtswissenschaftler erhält Peter-Schlechtriem-Preis
Prof. Dr. Moritz Hennemann, Lehrstuhlinhaber für Europäisches und Internationales Informations- und Datenrecht und Leiter der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung der Universität Passau, hat sich in seiner Habilitation mit modernen Interaktions- und Partizipationsformen aus der Perspektive des Vertragsrechts beschäftigt. Die umfassende Studie mit dem Titel „Interaktion und Partizipation – Dimensionen systemischer Bindung im Vertragsrecht“ ist nun mit dem Peter-Schlechtriem-Preis der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ausgezeichnet worden.
Mit dem Preis werden jährlich hervorragende Dissertationen oder Habilitationsschriften auf den Gebieten des Schuldrechts, Haftungsrechts und Privatversicherungsrechts ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Die jeweiligen Preisträgerinnen und Preisträger werden vom wissenschaftlichen Kollegium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität vorgeschlagen.
Vertragliche Bindung führt zu Partizipation. Moderne Interaktions- und Partizipationssysteme stellen die vertragsrechtliche Dogmatik vor neue Herausforderungen. Diese neuen Systeme reichen von digitalen Plattformen über das Internet der Dinge bis hin zu autonomen Agenten.Moritz Hennemanns Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum aktuellen vertragsrechtlichen Diskurs und zur Entwicklung eines modernen Vertragsrechts für das 21. Jahrhundert. Er präsentiert eine wertende Gesamtschau der Entwicklungen und wagt einen Ausblick in die Zukunft des Vertragsrechts.
Die vertragstheoretisch, vertragsrechtsdogmatisch und vertragsrechtspolitisch angelegte Studie bietet dazu einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, bewertet Instrumente für moderne Privatrechtsgesellschaften und wagt einen Ausblick in die Zukunft des Vertragsrechts im 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage, ob und inwieweit das geltende Vertragsrecht in der Lage ist, tragfähige, vor allem innovationsoffene und gefährdungsadäquate Instrumente und Lösungen für moderne Privatrechtsgesellschaften bereit-zustellen.
Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit der Universität Passau, Tel. 0851 509-1439.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Recht
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch