mit den wichtigsten Netzwerkpartnern, wie care-for-germany, hat die carematik4.0 GmbH aus Bremen über mehrere erfolgreiche Leuchtturmprojekte im Oktober 2020 ein neues Konzept zur Vermittlung und Integration internationaler Fachkräfte für Pflege und Gesundheitswesen gestartet. Ziel ist ein beschleunigter Ablauf in der Anwerbung und die deutliche Reduzierung von Ausstiegs- und Abbruchraten durch das Angebot eines individuellen und nachhaltigen Integrations-Supports der Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber.
Die jahrzehntelange Vernachlässigung der Pflegeberufe führt zu einer starken Arbeitsbelastung der aktiv Tätigen: Ein hoher Krankenstand und Fluktuation sind schon jetzt die Folge. Für eine funktionierende und nachhaltige Entlastung müssen jetzt mehr denn je Grenzen überwunden werden. Es hilft nur der Einsatz von Pflege-Fachkräften aus dem Ausland, die bereit und in der Lage sind, in Krankenhäusern sowie Pflege- und Seniorenheimen mitzuhelfen. Bereits Ende der 1960er Jahre wurden mit Krankenschwestern von den Philippinen gute Erfahrungen gemacht; hohe Qualifikation, Einsatzbereitschaft und Integrationswille zeichneten schon damals für den enormen Erfolg. Die philippinische Bevölkerung ist weiterhin bekannt für ihre Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft. Mit diesen Erfahrungen im Hintergrund erweitert die carematik4.0 GmbH das internationale Vermittlungsnetzwerk durch eine Reihe von weiteren Nationalitäten (z.B. China, Vietnam, Surinam, Griechenland, Kroatien, Libanon, Mexiko). Zudem wurden gemeinsam eigene wichtige Vermittlungsstandards zur Sicherung der Qualität entwickelt, die allen Akteuren digital in Form einer Toolbox zur Verfügung stehen, die auf Basis der preisgekrönten carematik-App (digit::center) entwickelt wurde. Sämtliche von Land zu Land unterschiedliche und sehr komplexe Vermittlungs-, Integrations- und Anerkennungsprozesse werden zur Beschleunigung papierlos organisiert, dokumentiert und administriert und soweit möglich automatisiert.
Alle internationalen Fachkräfte, die über das carematik4.0-Netzwerk gewonnen und vermittelt werden, erhalten zum Start sofort online (Toolbox) Unterstützung zu „Leben und Arbeiten“ in Deutschland (Europa). Dies umfasst einen individuellen Support bei Welcoming, Onboarding, Anerkennung und allen Belangen, die mit dem jeweiligen Job zusammenhängen wie sprachliche Weiterbildung, Wissensmanagement (Fortbildung) oder z. B. Lernspiele. Auf dem persönlichen privaten Sektor werden die multikulturellen Menschen in Sachen Wohnen, Behörden, Kultur und vieles mehr aus den Gastländern durch Informationen und Wissen unterstützt – bis hin zum persönlichen und meist muttersprachlichen „Kummerkasten“. Weiterhin werden via carematik-Plattform Communities und weitere interaktive Supportelemente entwickelt und eingeführt.
In dem starken Verbund mit seinen Partnergesellschaften hat die carematik4.0 GmbH Mehrwerte entwickelt, die sich an der personellen Bedarfslage der Träger orientieren, aber gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen der Fachkräfte gerecht werden. So wird die Integration für beide Seiten reibungsloser und nachhaltiger gestaltet.
Alle Kosten sind transparent und richten sich nach tatsächlichen Aufwänden im Rahmen der Personalentwicklung. Auf Wunsch prüft die carematik4.0 GmbH eine Erstattung der Personalbeschaffungskosten z.B. im Rahmen der COVID 19 Mehraufwendungen. Beratung und Vermittlungsangebote www.carematik.de oder per Mail an .
Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.
Peter Brack-Will
carematik4.0 Gesellschaft für digitale Pflegesysteme mbH
Fahrenheitstr. 1, 28359 Bremen
Mobil: 0174-855 6407
e-MAil:
Die carematik4.0 ist ein Start-up, das eine menschenwürdige Pflege durch digitale Konzepte und ressourcenschonende Lösungen sichern möchte. Dafür haben wir verschiedene Innovationen für Sie parat, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern werden. Dank unseren Fachleuten aus den Branchen und Spezialisten für SGB regulierte Märkte und Dienste, können wir die notwendigen digitalen Anpassungen in der Pflege gewährleisten. Im Rahmen unserer Förderberatung werden wir unser Bestes geben, um Ihnen einen gleitenden Übergang in das digitale Zeitalter zu ermöglichen.
Die carematik 4.0 GmbH stellt digitale Lösungen für ein ganzheitliches und sektorübergreifendes Management in der Pflege und im Gesundheitswesen zur Verfügung. Pflege und Gesundheitswesen benötigen ständig Anpassungen bei der fortschreitenden Digitalisierung. Dabei geht es nicht allein um Technologien, sondern um das ganzheitliche Zusammenspiel von Mensch und Technik. Eine Lösung für ambulante Pflegedienste ist das digit::center. Dies ist eine datengeschützte Kommunikationsapp, die intuitiv zu bedienen ist und wesentlich mehr nützliche Funktionen aufweist als Whatsapp und Co. Die Demoversion ist 20 Tage lang kostenlos verfügbar. Des Weiteren bietet die carematik Förderberatung im Pflegebereich an. Bund und Länder stellen immer mehr Geld in Form von Förderprogrammen für die Pflege zur Verfügung. Oft mangelt es jedoch an personellen Ressourcen um die aufwendigen Förderanträge korrekt zu beantragen. Wer hier Unterstützung braucht, der ist bei der carematik genau richtig.
KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen