Online-Audit nach DIN ISO 9001 erfolgreich durchlaufen
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat sich kürzlich dem Rezertifizierungsaudit nach den Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich gestellt. Sein Qualitätsmanagementsystem hat das zfh nach der Erstzertifizierung 2017 beständig weiterentwickelt und jährlich auf Aktualität und Richtigkeit durch ein externes Audit überwachen lassen. Nun – drei Jahre später – hat das zfh den ersten Zertifizierungszyklus durchlaufen und kann auf ein stabiles und doch flexibles Qualitätsmanagementsystem blicken, das im Laufe der Jahre immer nach aktuellen Anforderungen angepasst, verbessert und weiterentwickelt wurde. Dies hat die Zertifizierungsagentur ZertSozial in einem Online-Audit zwei Tage lang überprüft und bestätigt, dass sowohl das Qualitätsmanagementsystem als auch die Instrumente der Steuerung der Norm entsprechend angewendet werden.
Insbesondere während der plötzlichen Veränderungen in den Arbeitsprozessen, die in Folge der Coronakrise notwendig wurden, konnte sich das System als eine gute strukturgebende Stütze beweisen. Hier ist es dem zfh gelungen, seine Arbeitsfähigkeit aufrecht zu erhalten und Präsenz gegenüber Studierenden und Studiengängen im Verbund zu zeigen. Die Krise wurde als Chance genutzt und hat zu Innovationen im zfh geführt, wie eine stärkere Digitalisierung der Prozesse und eine größere Flexibilität der Mitarbeitenden bezogen auf den Arbeitsort. Das Teamgefühl konnte aufrechterhalten werden und es ist gelungen, die Kommunikationsprozesse und Informationsstrukturen schnell den neuen Bedingungen anzupassen.
Die Rezertifizierung ist nicht nur als Gütesiegel für die Vermarktung nach Außen sinnvoll, sondern bietet sowohl der Geschäftsstelle als auch dem gesamten zfh-Verbund Vorteile: So ist eine Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems in verschiedenen Bundesländern (RLP, Bremen, NRW) Voraussetzung dafür, Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub für die Präsenzzeiten der Studiengänge zu beantragen.
Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail:
Internet: www.zfh.de
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind knapp 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
KOSTENLOSE ONLINE PR FÜR ALLE
Jetzt Ihre Pressemitteilung mit einem Klick auf openPR veröffentlichen