Home Wirtschaft Korruptionsgefährdungen im deutschen Kleingartenwesen: Im Fokus der Pankower Blätter zum Kleingartenwesen …

Korruptionsgefährdungen im deutschen Kleingartenwesen: Im Fokus der Pankower Blätter zum Kleingartenwesen …

von redaktion

Die riesige Mehrzahl der Funktionsträger im deutschen Kleingartenwesen leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.

(firmenpresse) –
Ein Beitrag der «Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht – Liebesgrüße vom Gartenzwerg»:

Ganz sicher sind die allermeisten der Funktionsinhaber des deutschen Kleingartenwesens, seien sie dort hauptberuflich oder ehrenamtlich tätig, nicht in Interessengegensätze verwickelt – und auch nicht korrupt. Die riesige Mehrzahl leistet ehrenhafte Arbeit – und im Interesse all dieser Ehrenhaften müssen wir Korruptionserscheinungen entgegenwirken.

Indessen ist auch das Kleingartenwesen natürlich kein von Versuchungen freier Raum. Bei den Grundstücksflächen bspw., auf denen sich die deutschen Kleingärten und Kleingartenanlagen befinden, handelt es sich um exorbitante Werte. Korruption führt überall, wo sie in der Gesellschaft vorkommt, zu Schädigungen der Ehrlichen und Unbedarften (ob diese Geschädigten nun aufmerksam Kritik üben oder ängstlich schweigen). Korruption ist eine parasitäre Erscheinung, unsozial, verwerflich – und nicht selten kriminell; auch wo sie zunächst selten auftritt, strahlt sie schnell aus und wächst rasant, wenn nicht massiv entgegengewirkt wird.

Wir, die «Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht – Liebesgrüße vom Gartenzwerg», werden dieser Thematik sehr viel Aufmerksamkeit widmen:

www.pankower-gartenzwerge.de/korruptionsgefährdungen/

Korruption :

«Mißbrauch anvertrauter oder angeeigneter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Sie ist oft (nicht immer) kriminell, in jedem Falle aber verwerflich und verkommen. Sie ist besonders «unehrenhaft», wenn sie in der Ausübung eines «Ehrenamtes» auftritt.»

Vorschlag und Empfehlung zu Ethik-Richtlinien für die Funktionärstätigkeit im Kleingartenwesen : h i e r

————————————————————————-

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de

Leseranfragen:

Ollenhauerstrasse 46, 13403 Berlin

PresseKontakt / Agentur:
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.08.2020 – 02:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839919
Anzahl Zeichen: 2306

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Quandt (Herausgeber)
Stadt:

Telefon: 0162-4347095

Kategorie:

Meldungsart:
Anmerkungen:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Korruptionsgefährdungen im deutschen Kleingartenwesen: Im Fokus der Pankower Blätter zum Kleingartenwesen …«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

«Liebesgrüße vom Gartenzwerg» ist eine nicht-kommerzielle Internet-Zeitschrift (ohne kommerzielle Reklamebereiche). Sie hat Blog-Charakter und ist kein typisches Periodika. Bereits vorhandene Berichte, Artikel etc. … werden überwie …
Aufschlußreich: «Nicht verwandt und nicht verschwägert». Rechtsanwältin von Viola Kleinau und Friedhelm Schipper teilt uns im Auftrag ihrer Mandanten «Interessantes» mit, das zu «lohnender Gedankenarbeit» führen …
Viola Kleinau ist Vorsitzende des Bezirksverbandes Pankow der Gartenfreunde e.V. und Mitglied im Präsidium des Bundes Deutscher Gartenfreunde (dort zuständig für Finanzen). Kürzlich erst hatten wir darüber berichtet, daß die brandenburgis …

Alle Meldungen von Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar