Home Wirtschaft Mit Schwung in die Ausbildung

Mit Schwung in die Ausbildung

von redaktion

Pünktlich zum Ausbildungsbeginn in Sachsen dreht sich auch bei der Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen das Azubi-Karussell. Drei Jugendliche sind nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung abgesprungen und stehen nun sicher im Berufsleben. Drei weitere junge Leute kamen im Gegenzug dazu; ihr Berufsleben nimmt nun Fahrt auf.

(firmenpresse) – Plauen. Der erste Arbeitstag startete morgens um sieben Uhr. Auf das erste kurze Kennenlernen folgte zunächst der trockene, aber wichtige Theorieteil des Tages. Die Jugendlichen bekamen die notwendigen Arbeitsschutz- und Sicherheitsunterweisungen. Anschließend konnten sie sich beim Firmenrundgang ein erstes Bild ihrer künftigen Arbeitsplätze machen.

Während zwei Jugendliche zur Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet werden, ein Berufsbild, das am Köstner-Standort in Plauen bereits seit vielen Jahren existiert, gibt es in diesem Jahr auch eine Premiere: Erstmals wird eine Industriekauffrau ausgebildet. Nachdem der bisherige kaufmännische Beruf, Kaufmann für Groß- und Außenhandel, immer weniger und Industriekaufmann/-frau immer mehr Zuspruch erfährt, hat die Geschäftsleitung beschlossen, künftig den stärker nachgefragten Beruf auszubilden.

Alle Azubis beginnen ihre Lehrzeit mit einer Rotationsphase. Sie durchlaufen sämtliche Abteilungen und Bereiche. In dieser Zeit wird genau beobachtet, wo die jeweiligen Stärken liegen. Ab dem zweiten Jahr wird jeder, sofern es der Geschäftsbetrieb ermöglicht, in dem Bereich eingesetzt, der ihm am meisten liegt. Dort erfolgt sodann eine intensive Einarbeitung. Ab dem dritten Lehrjahr arbeiten die Jugendlichen überwiegend selbstständig in ihrem künftigen Einsatzgebiet.

Besonders für Mirjam Stieber hält die Ausbildung viel Spannendes bereit. Sie wird als angehende Industriekauffrau nicht nur „typische Büroarbeiten“ erledigen. Damit sie später die Kunden kompetent von A bis Z beraten kann, wird sie auch einige Zeit in der Fertigung verbringen und dort so manches über die Stahlverarbeitung lernen. Zudem wird sie die LKW-Fahrer zum Kunden begleiten, um die Warenwirtschaftskette von Anfang bis Ende mit zu erleben. Ab sofort geht es für die Jugendlichen also rund.

Unterstützung erfahren sie nicht nur von ihren erfahrenen Kollegen, sondern vor allem auch von ihren Azubipaten, die Ihnen besonders zu Beginn der Lehrzeit immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und auch die drei Fachkräfte, die eben erst ihre Ausbildung beendet haben, haben sicher den einen oder anderen Tipp parat. Denn sie wurden in ein Angestelltenverhältnis übernommen und geben nun ihrerseits ihr Wissen an die neuen Kollegen weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen ist einer von neun Standorten der Firmengruppe Richard Köstner. Sie wurde 2002 gegründet und übernahm damals den Betrieb mit allen 50 Mitarbeitern aus der Insolvenz des Mühl-Konzerns. Seitdem wurden an dem Standort weitere Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit beschäftigt man mehr als 80 Mitarbeiter, darunter zehn Auszubildende. Seit September 2016 ist Felix Windisch Niederlassungsleiter bei dem mittelständischen Betrieb. Etwa 10.000 Quadratmeter groß sind die Hallen auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände am Leuchtsmühlenweg 40 in Plauen.

Für Bauunternehmen sowie Metall verarbeitende Handwerks- und Industriebetriebe aller Art werden Flachprodukte, Rohre, Hohlprofile, Träger, Stabstahl, Aluminium, Edelstahl und Blankstahl angeboten. Das Dienstleistungsangebot umfasst das Brennen, Sägen, Strahlen und Primern. Durch den Leistungsverbund mit den Schwesterhäusern in Bamberg und Diespeck steht ein umfangreiches Lagersortiment zur Verfügung.

Ein weiterer Sortimentsbereich ist der Handel mit Bauelementen. Dazu zählen Gitterroste, Zäune, Industrie- und Garagentore, Türen und Bedachungselemente. Darüber hinaus können die Kunden des Stahlzentrums Plauen auf das Sortiment des Köstner-Stammhauses in Neustadt/Aisch zugreifen. Dort liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Sanitär, Heizung und Bedachung, technische Bauelemente, dem Objektgeschäft sowie dem Geschäftsbereich Werkzeuge, Maschinen und Befestigungstechnik.

Die Köstner-Gruppe beschäftigt derzeit etwa 500 Mitarbeiter an neun Standorten in Bayern und Sachsen.

PresseKontakt / Agentur:

Richard Köstner AG
Jasmin Redelberger
Karl-Eibl-Straße 44+48
91413 Neustadt/Aisch
Tel: +49 9161 668-521

Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 08.08.2020 – 22:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1835883
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Mit Schwung in die Ausbildung«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Köstner Stahlzentrum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plauen. Wieder ein Grund zum Feiern in der Firmengruppe Köstner: Das neue Verwaltungsgebäude der Köstner Stahlzentrum GmbH in Plauen ist fertig. Die Fläche von etwa 300 qm verteilt sich auf zwei Stockwerke. Während oben Büros und ein Besprechungsraum …
Plauen. Die Köstner Stahlzentrum GmbH am Leuchtsmühlenweg in Plauen blickt zufrieden auf 2017 zurück. Im laufenden Jahr will das Tochterunternehmen der Richard Köstner AG aus dem mittelfränkischen Neustadt/Aisch konsequent den eingeschlagenen erfolgr …
Plauen. Sein halbes Leben arbeitet der mittlerweile 50-jährige Mike Güther bei der Köstner Stahlzentrum GmbH. Der Teamleiter der Brennabteilung gilt als loyaler, guter Mitarbeiter – ein echter Anpacker eben. So sagt der Plauener Niederlassungsleiter …

Alle Meldungen von Köstner Stahlzentrum GmbH

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar