Home Wirtschaft GEW-Chefin Tepe kritisiert mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien

GEW-Chefin Tepe kritisiert mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien

von redaktion

(ots) – GEW-Chefin Marlis Tepe hat eine mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien kritisiert. «Vermutlich wird keine Schule direkt nach den Sommerferien voll umfänglich den Unterricht wieder aufnehmen können. Von Regelunterricht wird nicht die Rede sein können», sagte Tepe der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Dienstag). Der Wunsch, wieder richtig zu unterrichten, dürfe nicht zu Leichtfertigkeit führen. Tepe kritisierte weiter: «Die Landesregierungen versprechen zwar viel – die meisten haben aber vor den Sommerferien keine Konzepte für das Unterrichten unter Corona-Bedingungen vorgelegt, die die Schulleitungen in den Ferien hätten umsetzen können.» Tepe forderte einen «tragfähigen Mix aus Präsens- und Fernunterricht». Es sei auch nicht genug im Vorfeld geplant worden – zum Beispiel, wie man mit Reiserückkehrern umgehe.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4669670
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2020 – 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834773
Anzahl Zeichen: 1193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kategorie:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«GEW-Chefin Tepe kritisiert mangelnde Vorbereitung der Landesregierungen auf den Schulstart nach den Sommerferien«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Staatsministerin im Kanzleramt, Dorothee Bär (CSU), hat einen Frauenmangel in der Bundesregierung beklagt und sich offen für das von SPD, Grünen und Linken angestrebte Paritätsgesetz bei Parlamentswahlen gezeigt. Auch für die von Familienminister …
Bayern Münchens Aufsichtsratsvorsitzender Uli Hoeneß schwärmt anlässlich des 120. Geburtstags von Borussia Mönchengladbach am 1. August in den höchsten Tönen von den Fohlen. «Ich ziehe den Hut vor der Leistung, die die Verantwortlichen von Borus …
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) rechnet damit, dass die Corona-Pandemie den internationalen Sportkalender noch lange Zeit durcheinanderbringt. «Wie in allen anderen Gesellschaftsbereichen sind die endgültigen Konsequenzen der Pandemie n …

Alle Meldungen von Rheinische Post

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar