Home International Telematik Award 2020: Verleihung findet als attraktives, mehrwöchiges Digital-Event statt

Telematik Award 2020: Verleihung findet als attraktives, mehrwöchiges Digital-Event statt

von redaktion
Bild: Telematik-Markt.de

Bild: Telematik-Markt.de

Hamburg, 11.05.2020 (pkl).
Mit der in Anbetracht der Corona-Pandemie folgerichtigen Absage der IAA Nutzfahrzeuge, welche für den September dieses Jahres geplant war, ändert sich auch die Ausrichtung des Telematik Awards 2020. Der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, hat hierfür bereits ein attraktives Konzept ausgearbeitet, um die höchste Auszeichnung der Telematik-Branche insbesondere in diesem wichtigen 10. Jahr seit der ersten Verleihung erfolgreich als großartiges Digital-Event stattfinden zu lassen.

Der Verband der Automobilindustrie als Veranstalter der IAA hat vor wenigen Tagen offiziell die für den September in Hannover geplante Weltleitmesse IAA Nutzfahrzeuge abgesagt. Teil der Messe ist seit 2010 und als inzwischen zweitgrößte Veranstaltung der IAA Nutzfahrzeuge auch die Verleihung des Telematik Awards 2020, dessen Ausschreibung noch bis zum 15. Juli läuft.

Der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, sowie der Partnerverband VDA und der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann freuen sich bekanntzugeben, dass der Telematik Award 2020 ungehindert in Form umfangreicher Themenwochen mit spannendem Rahmenprogramm online stattfinden wird.

Dazu Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de: «Die Absage der IAA 2020 seitens des VDA unterstreicht das Verantwortungsbewusstsein des Verbandes und ist in dieser Form absolut nachvollziehbar. Dass ein solches Szenario eintreten könnte ist im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie wenig überraschend, weshalb wir uns früh mit einem alternativen Konzept beschäftigt haben. Der Telematik Award 2020 wird somit auch im 10. Jubiläumsjahr die besten Telematik-Lösungen der Branche auf einer würdigen Bühne auszeichnen. Der Telematik Award ist ein weit über die nationalen Grenzen sichtbares Aushängeschild des industrie-technologischen Fortschritts und ganz speziell der Digitalisierung. Zudem helfen insbesondere Telematik-Systeme derzeit vielen Unternehmen ganz entscheidend dabei, ihre knappen Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Der Bedarf an Orientierung im Geflecht der unzähligen Telematik-Anbieter und -Systeme ist daher gerade zu diesen Zeiten besonders hoch und der Telematik Award damit umso wertvoller.»

Themenwochen zum Telematik Award 2020

Der Ablauf des Telematik Awards 2020 staffelt sich ab September in drei Wochen:

– Vorstellung von Projekten und Prototypen,
– Video- und Audio-Podcasts zu Trends und
– Herausforderungen der Branche
sowie der Verleihungswoche mit einer täglich gestaffelten Bekanntgabe aller Preisträger.

Demonstration neuester Projekte

Live-Vorstellungen neuer Projekte aus Wissenschaft und Forschung gehören zur guten Tradition einer jeden Verleihung des Telematik Awards und finden auch in diesem Jahr statt. In einer eigenen Themenwoche werden von der Redaktion neue Technologien zusammen mit ihren Erfindern und Initiatoren vorgestellt. Bei dieser Art der Präsentation lassen sich die Projekte sogar noch besser und detaillierter beschreiben als bei einem kurzen Pitch während der Verleihung – ohne dabei den direkten Draht zu den Entwicklern zu verlieren.

Spannende Experten-Podcasts

Der Telematik Talk ist ein starkes Format, welches erstmals im Jahr 2010 auf der ersten Verleihung des Telematik Awards eingeführt wurde. In dieser prominent besetzten Diskussionsrunde sprechen Experten zu einem spezifischen Thema, welches sich stets nach den aktuellsten Herausforderungen richtet und auch konkrete Fragen aus der Leserschaft der Fachzeitung Telematik-Markt.de aufgreift. Dieses Format, welches mittlerweile auch auf vielen anderen Events regelmäßig von der Mediengruppe Telematik-Markt.de veranstaltet wird, darf auch in den Themenwochen zum Telematik Award 2020 nicht fehlen und wird zudem gleich mehrere Gesprächsrunden in einzelnen Podcasts während der Themenwoche beinhalten.

Bekanntgabe der Gewinner

Die finale Woche zum Telematik Award wird zur Kür der Gewinner. In dieser Woche werden täglich die Lösungen und Anbieter vorgestellt, welche die Bestnote in der unabhängigen Bewertung der Fachjury erreichen konnten und als Gewinner in der jeweiligen Kategorie hervorgingen. So erhält jeder Preisträger viel Raum zur Vorstellung der siegreichen Lösung und die Möglichkeit, direkt Feedback zum Erfolg mit seiner herausragenden Technologie zu geben.

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543

Telematik-Markt.de –
die führende Mediengruppe der Telematik-Branche

MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
TV: Telematik.TV

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter.

Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.

Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit bis zu 15.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mit Hilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken könnten. Wir stehen für Qualität der Nachrichten und, für Transparenz innerhalb der Branche, weil wir uns gegenüber Lesern/Anwendern verpflichtet fühlen, die diese Branche schwer durchdringen können und nach Orientierung suchen. Für dieses Ziel verließen wir vor Jahren das typische Zeitungskonzept und konzentrieren uns seither nicht auf ALLE, sondern nur auf die BESTEN Anbieter der Branche, deren Position stärken wir aktiv im Markt und beim Anwender.

Das Netzwerk
der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren ein Unternehmen/System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich einer Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk «TOPLIST der Telematik» und auch nur diese profitieren von unseren Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise Daimler Fleetboard, Continental, Scania, KRONE, TomTom Telematics, Vispiron, YellowFox, Goodyear, Knorr-Bremse und viele mehr.

Mitgliedern des Netzwerks ist es gestattet, eine genaue Darstellung Ihres Unternehmens in unserer TOPLIST, die kommerzielle Nutzung des exklusiven Siegels «TOP-Anbieter» und die Verbreitung von Pressemitteilungen ihres Unternehmens über unseren Verteiler mit über 70.000 Adressen von Herstellern, Medienvertretern und größtenteils Endverbrauchern in Deutschland/Österreich/Schweiz zu nutzen etc.
Das Mitglieder-Signet steht für hochwertige und empfehlenswerte Produkte und wirkt daher außerordentlich vertrauensbildend gegenüber Geschäftspartnern und Kunden.

Der Branchen-Sender
Telematik.TV

Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und am verständlichsten per Video zu transportieren.
Daher erweiterte Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium,
Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Format-Beispiele:

Video-PR
Anwenderbericht
Produkt-Video
Messedokumentation
Imagefilm
Interview

Die Online-Services

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Jury in Technologie, Service und Support geprüft wurden und auch so in der Listung erkennbar ausgewiesen sind.

Telematik-Finder.de

Jeder User kann sein Anforderungsprofil über die Fahrzeug-, M2M- bis hin zur Human-Telematik mit wenigen Klicks über den Telematik-Finder.de eingeben, über den er dann eine Anbieter-Liste zugeschickt bekommt. Die in Frage kommende Unternehmen (maximal sechs) sind ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter mit dem passenden Produktportfolio. Diese Firmen geben für die Anfrage ihre Angebote ab, die der Interessent dann vergleichen und seine Entscheidung treffen kann.

Telematics-Scout.com

Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics-Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken, bietet Telematics-Scout ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter-Optionen um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen.
Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewünschten Anbieter kontaktieren und hierdurch beispielsweise auch in den Genuss exklusiver Rabatte gelangen.

Das Buch
Die erstmalige Herausgabe dieses hochwertigen Buches war ein Meilenstein für die Branche und alle Unternehmen, die sich hier präsentieren.

Dies gilt nicht nur für die Gewinner des Telematik Awards, sondern auch für Unternehmen, die sich in diesem Umfeld sehen und darstellen. Der Telematik Award erlangte die Bedeutung, der führende und begehrteste Award der Telematik-Branche zu sein.

Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre Technologien.

Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist daher das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Telematik-Markt.de bündelt die Leistungsträger der Telematik-Branche, um den Anwendern eine perfekte Orientierung im Markt zu geben, wie Telematik genutzt werden kann und welche Unternehmen die besten Technologien anbieten.

Dieses Buch wird als Verlagsprodukt verkauft.

Der Telematik Award

Mit dem Telematik Award werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der
Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.

Die Qualität des Telematik Awards ist durch die Kompetenz des Veranstalter und seiner Partner genauso wie durch die Kompetenz der prominenten Fachjury garantiert – letztere sichert mit ihrer Zusammensetzung aus Kreativen, Machern, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Anwendern die hohe Bewertungsqualität.
Die Vergabe des Telematik Awards erfolgt in Form einer hochwertigen Trophäe.

In Verbindung mit der Verleihung werden Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro vergeben.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar