Home Wirtschaft Kommentar: Den Blick nach China richten

Kommentar: Den Blick nach China richten

von redaktion

(ots) – Es gibt wohl so gut wie niemanden in der Republik, der sich nicht eine schnelle Rückkehr zur Normalität herbeiwünscht. Den einen fällt im Homeoffice oder bei der Kinderbetreuung die Decke auf den Kopf, andere können liebe Verwandte nicht sehen, weil Besuchsverbote in den Heimen oder Krankenhäusern herrschen. Wieder andere bangen um ihre Existenz, weil ihnen die Geschäftsgrundlage weggebrochen ist oder sie von heute auf morgen in die Kurzarbeit oder gleich in die Arbeitslosigkeit entlassen wurden. Es war also nur eine Frage der Zeit, ehe die Forderungen nach einer Lockerung der starken Grundrechtseinschränkungen drängender würden. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat mit seinem Expertenrat Corona versucht, die Diskussion vorsorglich in Bahnen zu lenken. Er befindet sich in einer extrem heiklen Situation. Einerseits muss sein Kabinett gerade die Krankenhäuser für einen massiven Anstieg der Intensivpatienten ausstatten, muss verhindern, dass Übermütige bei dem schönen Wetter Kontaktverbote Kontaktverbote sein lassen und sich zu einem Kurztrip in Richtung holländisches Meer auf den Weg machen. Andererseits muss er einen anhaltenden Kollaps der Wirtschaft abwenden, häusliche Gewalt und Suizide verhindern. In einer solchen Situation Kriterien zu finden, mit deren Hilfen eine verantwortungsvolle Rolle rückwärts in die Normalität gelingen kann, ist eine Herkulesaufgabe. Wichtig: Es darf nichts übers Knie gebrochen werden. Trotz aller Nachteile, die die Einschränkungen für unser Leben und für die Wirtschaft bedeuten, müssen sich die politischen Entscheidungsträger in Geduld üben. Die chinesische Metropole Wuhan lockert erst nach drei Monaten ihren viel gravierenderen Lockdown. Wir sollten abwarten, ob dort die Rückkehr zur Normalität gelingt oder die Pandemie zurückkehrt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4566977

OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2020 – 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807716
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kategorie:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Kommentar: Den Blick nach China richten«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es ist schon früher passiert, dass ein britischer Premierminister wegen Krankheit ausfiel. Als Winston Churchill 1953 einen Schlaganfall hatte, war er drei Monate krank, aber die Bevölkerung erfuhr nichts davon. Jetzt spielt sich das Drama um Boris J …
Die Gewerkschaft Verdi hat die Stilllegung der Lufthansa-Tochter Germanwings kritisiert. «Es ist grundsätzlich nicht verantwortbar, dass die Krise auf dem Rücken von Beschäftigten ausgetragen wird. In einer Krisensituation ist Zusammenhalten ang …
Unter die Mitarbeiter, für die Fußball-Drittligist KFC Uerdingen vor wenigen Tagen Kurzarbeit beantragt hatte, fällt auch Stefan Effenberg, der als Manager Sport für den Verein tätig ist. Effenberg selbst bestätigte gegenüber der Düsseldorfer «R …

Alle Meldungen von Rheinische Post

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar