Home International Neues Buch: „Das andere Christentum – Über eine neue Vielfalt der Religiosität“ von A. Grabner-Haider / H. Mynarek / E. Satter

Neues Buch: „Das andere Christentum – Über eine neue Vielfalt der Religiosität“ von A. Grabner-Haider / H. Mynarek / E. Satter

von redaktion
Das andere Christentum

Das andere Christentum

Anton Grabner-Haider / Hubertus Mynarek / Erich Satter:
Das andere Christentum – Über eine neue Vielfalt der Religiosität
181 S. | kart. | 16,90 € | ISBN: 978-3-943624-46-5 | Angelika Lenz Verlag 2020

In der Dynamik der modernen Gesellschaften und der postmodernen Kultur entstehen in den westlichen Ländern viele Formen des religiösen Glaubens und der Spiritualität. Damit entwickelt sich eine neue Vielfalt der geistigen Orientierung und der Religiosität. Nicht wenige Zeitgenossen beteiligen sich an der kreativen Vermischung von religiösen Bildern und Traditionen aus verschiedenen Weltkulturen.

https://www.lenz-verlag.de/p_d-NEUERSCHEINUNGEN-Das_andere_Christentum-35-21129.html

In den ersten 350 Jahren seiner Geschichte wurde der christliche Glaube in großer Vielfalt gelebt, es gab keine Institutionen der Vereinheitlichung. Als das Christentum der sich katholisch und orthodox nennenden Bischöfe im Jahr 381 zur einzigen Herrschaftsreligion des Römischen Imperiums unter dem Kaiser Theodosius I. wurde, wurden die anderen Formen des Christentums als Häresie bezeichnet und verfolgt. Ab dieser Zeit gelang es den Bischöfen und dem Imperium, in vielen Jahrhunderten einen einheitlichen Christenglauben durchzusetzen. Die nichtkatholischen Glaubensformen wurden verboten.

Damit kam die anfängliche Vielfalt des christlichen Glaubens zu Ende. Erst in der Zeit der rationalen Aufklärung wurde in Europa wieder um die Vielfalt der religiösen Überzeugungen gerungen. Nach den Katastrophen der beiden Weltkriege löste sich in Europa das einheitliche Glaubensmodell weitgehend auf. Heute ist in allen großen Kirchen die Vielfalt der Glaubensformen und der Lebensgestaltung zurückgekehrt. Diese Vielfalt reicht heute vom traditionellen Bekenntnis bis hin zu skeptischen und agnostischen Positionen, vom Glaubenschristentum zum Tatchristentum, von christlicher Spiritualität bis zur atheistischen Religiosität.
https://www.lenz-verlag.de/p_d-NEUERSCHEINUNGEN-Das_andere_Christentum-35-21129.html

Dieser kreative Prozess der Transformation von religiösen Lehren und Moralwerten in der modernen Lebenswelt soll hier näher beschrieben werden.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anton Grabner-Haider / Hubertus Mynarek / Erich Satter:
Das andere Christentum – Über eine neue Vielfalt der Religiosität
181 S. | kart. | 16,90 € | ISBN: 978-3-943624-46-5 | Angelika Lenz Verlag 2020

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

Angelika Lenz Verlag
Ortrun E. Lenz M.A.
Beethovenstraße 96
63263 Neu-Isenburg

Tel. 6102-723509
Fax 06102-723513


www.lenz-verlag.de
www.facebook.com/AngelikaLenzVerlag

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Im Angelika Lenz Verlag finden Leser die Werke freigeistiger/humanistischer Autoren:

Humanismus – die gesamte Entwicklung mit Schwerpunkt auf dem säkularen Humanismus
Ethik – ethisches Handeln, das im Diesseits begründet liegt
Atheismus – Weiterentwicklung der atheistischen Philosophie seit Feuerbach und Marx
Religion und Politik – Eintreten für eine Trennung von Staat und Kirche
Evolution – der neueste Stand der Wissenschaft seit Darwins Entwicklungslehre
Philosophie – Übersetzung und Veröffentlichung von Arbeiten humanistischer Philosophen aus dem deutschen und englischen Sprachraum
Skeptizismus – kritische Texte gegen Esoterikwelle und Okkultismus
Poesie – freigeistige/humanistische Lyrik
Belletristik – Erzählungen zeitgenössischer Autoren
Kinderbücher – für kleine Freigeister

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar