Home International Säule mit elektrischem Antrieb

Säule mit elektrischem Antrieb

von redaktion
Die „markilux pergola“ und „pergola compact“ lassen sich nun elektrisch absenken.

Die „markilux pergola“ und „pergola compact“ lassen sich nun elektrisch absenken.

Die Modelle „pergola“ und „pergola compact“ von markilux lassen sich nun per Knopfdruck absenken

Die „pergola“ und „pergola compact“ von markilux sind über eine der beiden Säulen, die die Markisen vorne stützen, höhenverstellbar. So kann Regenwasser während eines Schauers von der Tuchoberfläche abfließen. Bisher geschah dies mit einer Handkurbel. Nun sorgt ein spezieller Motor für das Herunterfahren der Säulen. Auch die Kombination mit einem Regensensor für ein automatisiertes Absenken ist möglich.

Die „markilux pergola“ und „pergola compact“ sind schienengeführte Markisensysteme. Sie liegen auf zwei vorderen Säulen auf und eignen sich damit auch für moderne Wandaufbauten. Die Markisen können kleine bis große Flächen beschatten und lassen sich mit anderen Modellen des Herstellers individuell kombinieren. „Um sie technisch noch komfortabler zu machen, ist eine der vorderen Säulen nun elektrisch in der Höhe verstellbar, damit Regenwasser ablaufen kann“, erklärt Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion. Es gibt größenabhängig drei Verstellhöhen: 20, 30 und 40 Zentimeter. Bisher funktionierte das Absenken über eine Handkurbel.

Elektrischer Antrieb mit Regensensor kombinierbar
Vor allem bei Anlagen mit einem großen Ausfall ist ein solcher Mechanismus notwendig. Denn die Markisen sind vielfach niedrig angebracht und für eine angenehme Durchgangshöhe meist weniger als 14 Grad geneigt. Nur das kontrollierte Absenken ermöglicht dann das Abfließen von Wasser. Den elektrischen Betrieb kann man auch mit einem Regensensor kombinieren. So lässt sich die Markise kurzzeitig automatisch steuern und die Säule kann selbsttätig fahren.

Motor lässt sich auch per Funk und mobil steuern
Der Motor, der in der Säule zum Einsatz kommt, kann, anders als dies sonst üblich ist, senkrecht verbaut werden. Das ist technisch machbar, da laut Michael Gerling von oben kein Wasser in die Säule eindringen kann. Es handelt sich um einen so genannten Rohrmotor mit elektrischem Linearantrieb. Hierbei überträgt eine Spindel die Drehbewegung des Antriebs in eine lineare Auf- und Ab-Bewegung. Die Stromzufuhr erfolgt seitlich, rechts oder links, über ein in den Führungsschienen integriertes Profil, das für die optionale LED-Line vorgesehen ist. Der Kabelanschluss sitzt als Steckerkupplung an der Antriebsseite der Tuchkassette. Steuern kann man den Motor per Wandschalter, auf Wunsch aber auch per Funk und mit einer zusätzlichen App über mobile Geräte.

Weitere Infos finden Sie auf der Website von markilux: markilux.com

markilux steht für Design Made in Germany, innovative Entwicklungen und exzellente Qualität im Markisenmarkt. Seit 1972 werden am Standort im westfälischen Emsdetten Terrassen-, Wintergarten- und Fenstermarkisen gefertigt. Die hochwertigen Produkte werden über Fachpartner im In- und Ausland vertrieben. Rund 1.000 ausgewählte Betriebe sichern hierbei die hohen qualitativen Standards bei der Montage der Markisen.

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

conzept3
An der Alten Ziegelei 34
D-48157 Münster
Fon: +49 (0) 251-1347740
Fax: 49 (0) 251-1347738

www.conzept3.de

.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar