Home International Anticimex Deutschland informiert zum Umgang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)

Anticimex Deutschland informiert zum Umgang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2)

von redaktion
Anticimex informiert zum Umgang mit Corona-Virus

Anticimex informiert zum Umgang mit Corona-Virus

Die Corona Pandemie hat nun auch das Leben in Deutschland fest im Griff. Ein Schädlingsbekämpfer kommt auf Grund seiner Tätigkeit an viele verschiedene Orte mit unterschiedlichsten Kunden – von Privatpersonen und Krankenhäusern bis hin zu großen Pharma- und Lebensmittelbetrieben. Da stellen sich die Fragen: Wie geht Anticimex mit dieser Situation um? Was können Sie als Kunde tun? Und vor allem, was können wir gemeinsam tun, um die Pandemie zu begrenzen und weiterhin für hygienische Umgebungen zu sorgen?
Was unternimmt Anticimex, um eine Ausbreitung der Corona-Virus zu verhindern?

Alle unsere Mitarbeiter, ob im Büro oder in der Technik haben eine Folgebelehrung zum Thema Infektionsschutz erhalten und haben diese verpflichtend absolviert. Hinzugefügt wurden Inhalte zu Grippe und Corona.
Informationen und Handlungsempfehlungen vom Robert-Koch-Institut (RKI, www.rki.de) werden innerhalb der Organisation aufbereitet und durchgeführt.
Wir ersetzen Meetings und Zusammenkünfte mit mehreren Personen durch Telefonkonferenzen oder digitale Meetings und halten entsprechend Sicherheitsabstand zu unseren Kollegen.
Unsere Servicetechniker sind angehalten, die Maßnahmen der guten Hygiene und Risikominderung, auch zum persönlichen Schutz, strikt zu befolgen.
Wir kommunizieren transparent und aktiv mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten.
Eine ordentliche Dienstleistung kann nur durch eine funktionsfähige Organisation erbracht werden, daher liegt uns der Schutz unserer Mitarbeiter, insbesondere unserer Servicetechniker besonders am Herzen.
Wir werden weiterhin Bekämpfungen von Schädlingen durchführen, um für gesunde und hygienische Umgebungen zu sorgen und somit zur Eindämmung der Corona-Pandemie beizutragen.

Was können Sie als Kunde tun, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern?

Unsere Servicetechniker achten strikt auf die empfohlenen Maßnahmen zur Risikominderung vom Robert-Koch-Institut. Wenn Sie dies als Kunde auch tun, können wir auf sichere Weise zusammenarbeiten und für gesunde Umgebungen sorgen.
Bitte ermöglichen Sie uns, die Serviceleistung Schädlingsbekämpfung auch mit Ihrer Hilfe (Einhaltung von Hygiene-Regeln) möglichst störungsfrei und ohne Ausfälle zu gestalten.
Laufende Bekämpfungen von Schädlingen, aber auch Monitorings sollten möglichst weitergeführt werden, der direkte Kontakt mit unseren Technikern vor Ort kann mit Ihrer Hilfe telefonisch gestaltet werden, so dass gesetzliche Vorgaben zum Biozideinsatz (z.B. RMM) eingehalten werden.

Was können wir gemeinsam tun?

Lassen Sie uns versuchen, zusammen mit der jetzigen Situation bestmöglich umzugehen. Schützen Sie sich, Ihre Familien und Ihre Mitarbeiter, vergessen Sie dabei aber nicht die Notwendigkeit zu hygienischen und gesunden Umgebungen. Wir als verantwortungsvolles Schädlingsbekämpfungsunternehmen sind für Sie da, um das zu erreichen. Gemeinsam leisten wir unseren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Wir hoffen auf ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Für Fragen zu unserem Service und die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen mit Grippe- und Corona-Viren kontaktieren Sie gern

Diese Pressemeldung wurde auf dem Presseverteiler openPR veröffentlicht.

Anticimex GmbH & Co KG
Hammerbrookstraße 47a
20097 Hamburg


+49 40 739 245-0

Anticimex ist das Unternehmen für die moderne Schädlingsbekämpfung. Durch Prävention, neue Technologie und nachhaltige Lösungen erfüllen wir die neuen Anforderungen nach gesunden Umgebungen, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen, auf der ganzen Welt. Gegründet in 1934 in Schweden. Heute sind wir rund 6.100 Mitarbeiter in 18 Ländern.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar