Home Wirtschaft Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Sport

Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Sport

von redaktion

(ots) – Bis zum 2. April soll nun auf nationaler Ebene nicht mehr professionell gekickt werden. Reicht das zur Prävention aus? Eher nicht! Natürlich ist die Coronakrise vielfach von unnützer, ja schädlicher Panikmache begleitet. Vieles ärgert, aber es ist nun einmal ein Ausnahmezustand, mit dem bisher niemand konfrontiert war. Der Sport tastet sich an mögliche Szenarien erst heran. Die einen schneller, die anderen langsamer. Dabei kann es angesichts der rasanten Entwicklung für niemanden mehr den Vorwurf eines Schnellschusses geben. Veranstaltungen mit Menschenmassen und damit großer Ansteckungsgefahr gehören abgesagt.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4547146
OTS: Mitteldeutsche Zeitung

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 – 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800787
Anzahl Zeichen: 995

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kategorie:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Sport«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dass sie vor einem Jahr erneut in Beugehaft landete, um ihre Aussage gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange zu erzwingen, kann nur als Schikane verstanden werden. Denn es konnte von Anfang an nicht der geringste Zweifel daran bestehen, dass sie an ih …
Es ist schlicht Unfug, die gemeinsame Versorgung mit Hilfs- und Lebensmitteln einzufordern, dann aber die Grenzen dichtzumachen. Kontrollen sind angebracht, Einreiseverbote indes kontraproduktiv. Sie helfen nicht, sie schaden und sind nur der verzwei …
Das ist ein klares, ein längst überfälliges Signal. Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang nahm kein Blatt vor den Mund. Die Blutspur rechten Terrors führe direkt zu verbalen Brandstiftern wie Höcke. Nie wieder, so die Botschaft des Inlandsgeheimdie …

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar