Home Konsum Frauen geben mehr für Hosen und Jeans aus als Männer

Frauen geben mehr für Hosen und Jeans aus als Männer

von redaktion

Die Zeiten, in denen die Bereich Mode und Shopping fest in weiblicher Hand waren, sind vorbei. Das Interesse der Männer an besagten Themen ist in den letzten Jahren enorm gestiegen und es wird bedeutend mehr Geld in der Branche gelassen. 

Gerade bei den Ausgaben für Jeans und Hosen im Allgemeinen schien es so als würden Herren hier mehr Geld ausgeben. Doch den Statistiken von Statista.com zur Folge haben die Damen die Nase weiterhin vorn. Der folgende Text beleuchtet die Einzelheiten dieser Statistiken und listet die Unterschiede auf. 

Statistiken Herren

Statista.com gibt an, dass der Umsatz für Herren Jeans, Stoffhosen und Shorts im Jahr 2020 weltweit bei 126,475 Millionen Euro liegen wird. Heruntergebrochen auf die Bevölkerungszahl bedeutet das, dass ca. 16,99EUR pro Kopf ausgegeben werden. 

Prognosen zur Folge steigt der Umsatz Jahr für Jahr um etwa 4,4 % und erreicht 2023 ungefähr 144,023 Millionen Euro. 

Statistiken Damen

Statista.com gibt an, dass der Umsatz für Damen Jeans, Stoffhosen und Shorts im Jahr 2020 weltweit bei 135,446 Millionen Euro liegen wird. Rechnet man auch hier die Ausgaben pro Kopf aus, kommt man auf das Ergebnis 18,20EUR. Das jährliche Wachstum des Umsatzes liegt bei ca. 4,0 %, wodurch sich errechnen lässt, dass der Umsatz im Jahr 2023 auf etwa 152,468 Millionen Euro gestiegen sein wird. 

Einordnung

Die Statistiken belegen, dass Frauen nach wie vor etwas mehr für Jeans und Hosen im Allgemeinen ausgeben als Männer. 

Die Ausgaben sind allerdings bereits dicht beieinander und werden nach Auswertung der Prognosen noch enger zusammenrücken. Da das Umsatzwachstum im Bereich der Herren Jeans auf 4,4 % geschätzt wird und das der Damen Jeans auf 4,0 % lässt sich erkennen, dass sich die Werte mit zunehmenden Jahren einander annähern. 

So liegt der Unterschied in Euro im Jahr 2020 noch bei ca. 9 Millionen und im Jahr 2023 bei ca. 8,5 Millionen. 

Statista.com hat für die Erstellung dieser Prognosen verschiedene Marktindikatoren berücksichtigt. Die Bevölkerung im Allgemeinen, der Anteil weiblicher und männlicher Bevölkerung, die Konjunktur und die Konsumausgaben sind nur einige Beispiele der Faktoren, die bedacht wurden. 

Fazit

Frauen geben mehr für Hosen und Jeans aus als Männer, egal ob für Jeans Latzhose oder Cargo Jeans. Das belegen die Statistiken zweifelsfrei. Die Unterschiede sind sind allerdings geringer als viele vielleicht gedacht haben. Des Weiteren ist erwähnenswert, dass sich die Werte in den kommenden Jahren sogar noch annähern werden. Beide Umsätze werden weiter wachsen, aber die Ausgaben der männlichen Bevölkerung für Jeans und andere Hosen wachsen etwas schneller und werden somit Jahr für Jahr aufholen. 

Alles in allem lässt sich diese Entwicklung darauf zurückführen, dass unsere Gesellschaft offener wird und das rückwärts gewandte Schubladendenken in puncto Männer und Frauen immer mehr verblasst. Männer können sich genauso für Mode und Shopping interessieren, wie sich Frauen für Fußball und Motorsport begeistern können, um nur mal ein plakatives Beispiel zu verwenden.

Quelle:

https://de.statista.com/

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar