Home Wissenschaft & Forschung CLIMATE2020 – Weltweite Online-Klimakonferenz vom 23. bis 30. März 2020

CLIMATE2020 – Weltweite Online-Klimakonferenz vom 23. bis 30. März 2020

von redaktion


Teilen: 

26.02.2020 15:50

CLIMATE2020 – Weltweite Online-Klimakonferenz vom 23. bis 30. März 2020

Vom 23. bis 30. März 2020 findet die neue Ausgabe der weltweiten Online-Klimakonferenz des Forschungs- und Tranferzentrums «Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement» (FTZ-NK) der HAW Hamburg statt. Der Titel von CLIMATE2020 lautet: „Integration von Minderungs- und Anpassungs-initiativen für ein besseres Management des Klimawandels und seiner Auswirkungen“. Schirmherren sind Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.dl4sd.org

Alles ist nur einen Mausklick entfernt – Teilnehmende können sich ganz einfach über das Internet einloggen, ob im Büro, in der Schule, an der Universität, von zu Hause oder unterwegs. Delegierte können sich bereits jetzt schon kostenlos unter www.dl4sd.org anmelden, um auf die Konferenzplattform zuzugreifen und einen ersten Blick auf die neuen Konferenzinhalte zu werfen. Am 23. März öffnen sich dann die virtuellen Türen der Konferenz.

WAS CLIMATE2020 LEISTET

• Die weltweit einzigartige Konferenz findet vom 23. bis 30. März 2020 ausschließlich im Internet statt – sie ist klimaneutral, da alle CO2-Emissionen kompensiert werden.
• CLIMATE2020 bietet uneingeschränkten, kostenlosen Zugang zu hochwertigen wissenschaftlichen Artikeln, Klimaprojekten und Online-Kursen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
• Die virtuelle Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum weltweiten Dialog und Gedankenaustausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Bildung und anderen Bereichen der Gesellschaft.
•Durch ihren umfassenden und außergewöhnlichen Ansatz trägt die virtuelle Veranstaltung zur Erreichung des globalen Nachhaltigkeitsziels 13 «Climate Action» (Ziel der nachhaltigen Entwicklung, SDG 13) bei.

Prof. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal, Leiter des FTZ-NK, lädt alle Interessierten ein, mitzumachen: „CLIMATE2020 bietet die Möglichkeit, Wissen ohne Einschränkungen für all jene zu verbreiten, die mehr über den Klimawandel und seine Auswirkungen erfahren wollen. Das innovative Open-Access-Format trägt dazu bei, eine große Zahl von Delegierten zu erreichen.“

Insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der ganzen Welt wird mit CLIMATE2020 die Chance geboten, ihre eigene Forschung weltweit zu präsentieren. Darüber hinaus informiert die Konferenz über zahlreiche konkrete Projekte und Initiativen, die derzeit umgesetzt werden und gute Beispiele für globale Aktivitäten zum Klimaschutz darstellen. Ein eigener Bereich informiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Förder- und Kooperationsmöglichkeiten. Dazu gibt ebenfalls ein Parallelprogramm aus Live-Webinaren und der speziellen Podcast-Reihe «Climate Chats». Durch ihr umfassendes Open-Access-Angebot trägt diese Konferenz dazu bei, die Wissenslücke in den Bereichen Klimaschutz (Mitigation) und Anpassung zu schließen.

WANN UND WO
VOM 23. BIS 30. MÄRZ 2020, 24 STUNDEN AM TAG, 7 TAGE DIE WOCHE
HAW HAMBURG, ULMENLIET 20, 21033 HAMBURG

FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos,
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 91 32
F +49 40 428 75 90 19
katharina.jeorgakopulos@nospam-haw-hamburg.de
presse@nospam-haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG
Presse und Kommunikation
Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
haw-hamburg.de


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit und Klimamanagement (FTZ-NK)
Franziska Wolf
Stellvertretende Leiterin
franziska.wolf@nospam-haw-hamburg.de

Caroline Paul Kanjookaran
Communications Manager – CLIMATE2020
communications@nospam-dl4sd.org


Weitere Informationen:

http://DL4SD.ORG/
http://WWW.HAW-HAMBURG.DE/FTZ-NK.HTML
HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/CLIMATE2020CONFERENCE
HTTPS://WWW.LINKEDIN.COM/GROUPS/13796753/
https://twitter.com/CLIMATE2020_FTZ


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch


You may also like

Hinterlasse einen Kommentar