Das papierlose Labor wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Dabei gibt es bereits sehr gute Lösungen, die eine nachhaltige und effiziente Umstellung möglich machen.
(firmenpresse) – Adelheidsdorf, 20.02.2020 Nur ein Trend? Papierlose Labors überzeugen mit vielen Vorteilen
Alle reden heutzutage von Digitali-sierung in vielen Anwendungs-bereichen. Dabei spielt das digitalisierte Unternehmen schon lange eine Vorreiterrolle, speziell bei der papierlosen Unternehmenssteuerung und -kontrolle. Der Trend hat seit geraumer Zeit auch die Labors erfasst, denn ein papierloses Labor bietet entscheidende Vorteile.
Papiergefüllte Angebots- und Auftragsablagen, Begleitschreiben und Protokolle der Proben, Tagesprotokolle, Zwischen- und Prüfberichte, Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften, und dazu Methoden- und Verfahrensbeschreibungen – diese ganze Papierflut und dazu Berge von Formularen gehören der Vergangenheit an. Heute erkennen immer mehr Laborbetreiber die Vorteile, die ein papierloses Labor ihnen bietet. Voraussetzung dazu ist eine entsprechend leistungsfähige EDV-Infrastruktur, für die das Unternehmen HM-Software eine Vielzahl an Lösungen anbietet.
Was passiert bei der Umstellung auf ein papierloses Labor?
Ein papierloses Labor ist vollständig auf digitale Unterlagen umgestellt, d. h. es wird auf Ausdrucke, Notizblöcke, Zertifikate, Probenbegleitscheine, Umschläge oder Briefmarken und vieles mehr verzichtet, soweit dies möglich ist.
Bevor ein papierloses Labor eingerichtet werden kann, ist allerdings eine Analyse der einzelnen Laborbereiche und oft auch eine Prioritätensetzung erforderlich. HM-Software unterstützt mit seinen Dienstleistungen diese Vorarbeit und begleitet auch die Durchführung der Umstellung.
HM-Software bietet für ein papierloses Labor eine Vielzahl an tragfähigen und praxiserprobten Produkten und Konzepten. Dazu zählen u. a. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS), ein Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS) mit Dokumentenerstellung und Ablage im DMS, Berichtserstellung und Versand sowie Ablage im DMS, Scan- und Fotosysteme für Probeneingänge, mobile Datenbereitstellung und -erfassung für die Probenehmer, elektronisches Tagesprotokoll mit Tablet für Labormitarbeiter, Angebots- und Auftragsverwaltung, Rechnungen und Gutschriften inklusive Archivierung, Schnittstellen zur Buchhaltung und Dokumentenübertragung (z. B. an Datev).
Von besonderem Interesse, nicht nur für ein papierloses Labor, sind das Dokumenten-Managementsystem und das Output-Management-System von HM-Software. Das DMS ermöglicht Dokumenten-Zugriff auf allen Plattformen, wie Windows, Mac, WEB-Browser, iPad oder iPhone. Das Output-Management der HM-Software verwaltet alle Ausgaben, die mit dem eigenen oder einem anderen System generiert werden. Es können, abhängig vom Ausgabeziel, alle Datenformate versendet werden, z. B Word, Excel, XML, PDF, CSV, Bilder oder Rohdaten. Gesteuert wird mittels Workflows, Konfigurations-Schemata oder Skripten.
Erfahrung trifft auf kundenorientiertes Know-how: HM-Software
Die HM-Software bietet seit 1990 Standard- und Individualsoftware nicht nur für ein papierloses Labor, sondern auch Lösungen für Einzelplatzanwendungen, Client-Server-Architekturen, Citrix- und Terminalserverlösungen und WEB-Applikationen. Es handelt sich in den meisten Fällen um Standardprodukte, die individuell angepasst und erweitert werden können, sodass maßgeschneiderte Lösungen entstehen. Eine zentrale Rolle spielt bei den Umsetzungsangeboten der HM-Software die Web-, Cloud-Technologie zur Anbindung der Kunden und Lieferanten.
Flankiert und ergänzt wird dieses Konzept u. a. durch Hosting-Dienste, CMS- und Wiki-Systeme, Kundeninformations- und Auskunftsapplikationen, sowie Online-Auftragserfassungen. Eingesetzt werden die Produkte der HM-Software branchenunabhängig in den allgemeinen Anwendungsbereichen wie z. B. Produzenten im Maschinenbau, Lebensmittelhersteller oder Softwareanbieter. Speziell für das papierlose Labor hat die Adelheidsdorfer Firma bereits Lösungen für die Branchen Umwelt, Lebensmittel, Trinkwasser, Metallurgie und Chemie erarbeitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HM-Software ist seit 1990 Ihr leistungsstarker Partner für Standard- und Individuallösungen. Durch unsere 30-jährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how bieten wir Ihnen effektive Lösungen, mit einfacher Bedienung und flexiblen Arbeitsabläufen. Profitieren Sie von unseren Standardprodukten und den individuellen Erweiterungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen Einzelplatz-, Client-Server-, Citrix-, Terminalserverlösungen und WEB-Anwendungen.
Leseranfragen:
Hardtstr. 6, 76694 Forst
PresseKontakt / Agentur:
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 20.02.2020 – 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794876
Anzahl Zeichen: 4445
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rüdiger Vogel
Stadt:
Telefon: 07251-9196118
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Das papierlose Labor: Umweltfreundlich, praktisch und effizient«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HM-Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).