Home Wirtschaft Kein Problem gelöst

Kein Problem gelöst

von redaktion

(ots) – Einstimmigkeit – das ist ein Wort, das Klarheit suggeriert und
Geschlossenheit. Einstimmig hat das CDU-Präsidium vergangene Woche einen
Beschluss zum Umgang mit den Ereignissen in Thüringen gefasst. Parteichefin
Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Abstimmungsergebnis hervorgehoben. Von
Geschlossenheit und Klarheit allerdings kann keine Rede sein. In der Union ist
zwar die Empörung über den FDP-Mann Thomas Kemmerich einhellig, der das Amt des
Ministerpräsidenten zunächst angenommen hat, in das ihm die AfD verholfen hat.
Aber das war es dann auch schon. Abschließend geklärt hat die CDU ihr Verhältnis
zur AfD nicht – und auch nicht das zur Linkspartei. Das liegt an der offenen
Führungsfrage. Es liegt vor allem aber daran, dass die CDU bei all ihren
Beschlüssen an der Oberfläche geblieben ist. Die Entschlossenheit macht sich an
Schlagworten fest, die nicht oder unzureichend hinterlegt sind. Das vermeidet
zunächst tiefergehende Konflikte. Aber es trägt nur so lange, bis es konkret
wird.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4515433
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2020 – 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791509
Anzahl Zeichen: 1424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kategorie:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 6 mal aufgerufen.

Die Pressemitteilung mit dem Titel:
«Kein Problem gelöst«
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG – TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach drei Tagen Thüringen-Chaos ergibt sich für die Freunde der freiheitlichen Demokratie ein bedrückender Befund. Ausgerechnet in der Mitte des politischen Spektrums in Deutschland mangelt es an Umsicht, an Einsicht, auch an strategischem Denken. …
Einen Tag nach seiner Wahl ist der thüringische Ministerpräsident Thomas Kemmerich zurückgetreten. Ist jetzt wieder alles gut? Nein, noch lange nicht. Der Schritt macht den Weg zwar frei für neue Wahlen. Doch CDU und FDP müssen ihr Verhältnis zur …
Was werden spätere Historiker über diesen Tag sagen? Vielleicht das Folgende: Am 5. Februar 2020 hat die «bürgerliche Mitte» der Bundesrepublik Deutschland ihr hässliches Gesicht gezeigt. Der Vertreter einer Partei, die sich «libera …

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar