Home International Erhöhte Lernmotivation und besserer ROI mit Elearnings von Digitalisierungsexperten

Erhöhte Lernmotivation und besserer ROI mit Elearnings von Digitalisierungsexperten

von redaktion
Bildquelle: i40.de

Bildquelle: i40.de

LEARNTEC 2020: Digital Competence as a Service
„Mitarbeiter wollen lernen. Nur oftmals sind E-Learnings zu den Themen der Digitalisierung und Industrie 4.0 abschreckend mitarbeiter- und unternehmensfremd gestaltet. Zielführende, didaktisch sinnvoll aufgebaute Lernsysteme, die für den ständigen Wandel gerüstet sind und Mitarbeiter erlauben ständig zu wachsen, sind mittlerweile nicht nur Lernmittel sondern ein fester Bestandteil eines zukunftsorientierten Personalmarketings für Unternehmen, die talentierte Mitarbeiter erreichen möchten.“ so Philipp Ramin, CEO und Gründer des Innovationszentrums für Industrie 4.0 (i40.de) in Regensburg. „Moderne Maßnahmen zum Aufbau der digitalen Kompetenzen müssen den Spagat leisten zwischen der Attraktivität für die bestehenden Mitarbeiter-Generationen, die den Erfolg eines Unternehmens erarbeitet haben und mitreißend für die Generationen Y und Z, die innerhalb vom Unternehmen ihres künftigen Arbeitgebers weiter wachsen möchten“. Moderne E-Learnings für die Digitalisierung und für das Aneignen von ständig notwendig werdenden neuen Skills und das Schärfen der analytischen Fähigkeiten müssen Spaß machen. Sie müssen Thematiken sinnvoll transportieren und trotzdem den Charakter eines Unternehmens vermitteln können. Mitarbeiter dürfen nicht im Dschungel der Buzzwords verloren gehen. Lernplattform-unabhängige Lernlösungen, die E-Learnings in Blended Learning Programmen einbetten, sind dafür bestens geeignet. Hierzu benötigt es praxiserprobte Digitalisierungsexperten, die die first-grade Lerndidaktiken für diejenigen, die umsetzen müssen, nicht nur erstellen, sondern selbst in der Praxis erarbeitet haben. Das Team vom Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg (i40.de) kommt aus den verschiedensten Bereichen der Industrie, IT, aus der Forschung zu digitalen Geschäftsmodellen und NewWork und aus den Lern- und Sprachwissenschaften. Darüber hinaus erstellt i40.de Studien mit Mitwirkung einiger der bekanntesten Großunternehmen zum Thema Zukunft der Arbeit. Mittlerweile ist der von i40.de entwickelte Führerschein Digitalisierung /Industrie 4.0 schon in 14 Ländern der Welt umgesetzt. Dabei spielen first-grade Lerndidaktiken und ein Kundendesign, die einen hohen Wiedererkennungswert haben, eine große Rolle, denn nicht nur Mitarbeiter sondern auch Kunden sollen damit lernen können.
Besuchen Sie das i40.de Team am Stand K 43 in Halle 2 vom 28. bis zum 30. Januar 2020 bei der LEARNTEC in Karlsruhe, um tätigkeitbasierte E-Learning-Architekturen, Roboter assistiertes Lernen, E-Learnings für Digitalisierung, wie sie in Großunternehmen weltweit umgesetzt werden und vieles mehr zu erfahren.
Und erleben Sie um 10:30 Uhr am 29. Januar 2020 im Trendforum den Vortrag vom CEO Philipp Ramin zum Thema „Redefining competences: How a systematic learning approach boosts your digital transformation“, in dem er u.a. erklärt, warum eine mitarbeiterbasierte Vorgehensweise bei Digitalisierunglearnings den ROI erhöht.
Wir freuen uns auf Sie!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG
Franz-Mayer-Str. 1,
93053 Regensburg
www.i40.de

Press contact: Anne Koark
Email:
Tel: +49 941 46297780

Über das Innovationszentrum für Industrie 4.0
Digital Competence as a Service: Das Innovationszentrum für Industrie 4.0 bietet für Unternehmen umfassende und individuelle Qualifizierungslösungen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0. Von systematischen Schulungsprogrammen, über individuelle Hands-on Workshops bis hin zum kompletten digitalen Online-Lernsystem, sind wir Ihre internationalen Experten für den Kompetenzaufbau im digitalen Zeitalter. Mit dem international führenden Schulungsprogramm „Digitalisierung und Industrie 4.0 Führerschein“ wurden bereits mehr als 3000 Führungskräfte und Mitarbeiter aus vierzehn unterschiedlichen Ländern systematisch geschult. Das Innovationszentrum für Industrie 4.0 ist ein interdisziplinäres Expertenteam aus den Bereichen Informatik, Human Resources, Maschinenbau, Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaft. Diese Struktur erlaubt uns einen ganzheitlichen Digitalisierungsblick. Nicht allein Technologie im Mittelpunkt, sondern ebenso Fragestellungen der Organisation, der Prozesse, des Geschäftsmodells, der Strategie, der Unternehmenskultur und der Führung. Mit Standorten in Deutschland, Italien, dem Baltikum, Schweden und Singapur betrachten wir die Digitalisierung aus internationaler Perspektive und bieten unsere Dienstleistungen weltweit an.
Folgen Sie uns auf : Linkedin, Facebook, Twitter, Instagram, Youtube, Xing

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar